12.05.2023

Chemieunterricht hautnah

Prof. Veronika Riegler begeisterte Schüler:innen der 2AHET und 2BHET aus unserer Elektrotechnikabteilung für die Teilnahme an einem Chemie-Projektwettbewerb

Das Gelände der ehemaligen Borfabrik „Gotramgasse“ ist noch mit dem chemischen Element Bor belastet und wird daher saniert. Projektziel war die Durchführung eines nasschemischen, qualitativen Bor-Nachweises von mehreren Bodenproben, die am Gelände entnommen wurden.

Alle Informationen zu dem Wettbewerb stehen im Posting und hier:

http://hp.vcoe.or.at/web/images/artikel/verband/projektwettbewerb/Ausschreibung_17_PW_09_2022.pdf

Wie der Nachweis von Bor chemisch funktioniert, sieht man übrigens im Kurzvideo von „Chemie - simpleclub“.

https://youtu.be/s11w0L_r10w

 

Die Firma PORR und das Bundesumweltamt waren von dem Engagement unserer Schüler:innen beeindruckt!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aus der Danksagung von Veronika Riegler an die Firma PORR und das Bundesumweltamt:

 

Sehr geehrte Firma Porr, lieber Herr DI (FH) Markus Bride,

wir, die Schüler und Schülerinnen der HTL Donaustadt, möchten uns von ganzem Herzen bei Ihnen und Ihrem Team für die fachkundige Führung durch das Gelände der Altlast Gotramgasse bedanken. Dank Ihrer Expertise durften wir die Bestandteile einer solchen Anlage hautnah erleben und uns einen genaueren Eindruck von den Herausforderungen verschaffen, die beim Rückbau und der Entsorgung von gefährlichen Abfällen entstehen.

Auch danken wir Herrn DI Helmut Längert-Mühlegger vom Bundesumweltamt, der durch seinen fachlich fundierten Vortrag unseren Blick für die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserer Umwelt geschärft hat. Seine unermüdliche Begeisterung für das Projekt hat uns begeistert und wir sind dankbar, dass er sich Zeit für uns genommen und sein Wissen an uns weitergegeben hat.

Ohne Ihre Unterstützung und Ihr Engagement wäre es uns nicht möglich gewesen, so tief in die Materie einzutauchen und das Projekt in seiner Komplexität zu verstehen. Wir möchten uns nochmals bei Ihnen bedanken und hoffen, dass wir weiterhin von Ihrem Wissen profitieren dürfen. Für Ihre zukünftigen Projekte wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit herzlichen Grüßen

Die Schüler und Schülerinnen der HTL Donaustadt