Fachschule Elektronik
Die Fachschule Elektronik schafft mit solidem technisch-naturwissenschaftlichem Grundwissen, Allgemeinbildung und modernen Elektronik-Kompetenzen die Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg oder eine weitere Ausbildung.
Checkliste Fachschule Elektronik
- Handwerkliches Interesse
- Bedienung und Programmierung von Maschinen und Computern
- Aufbau und Prüfen elektronischer Schaltungen
- Entwurf und Test elektronischer Steuerungen
- Funktion und Programme für Mikrocontroller
- Netzwerke, Internet und Mobilkommunikation
Ausbildung, Abschlüsse und Qualifikationen
Ausbildungsform und damit erlangte Berechtigungen
- 4-jährig; Abschlussprüfung
- Einstieg in das 3. Semester HTL für Berufstätige
- Anrechnung des Fachbereichs für die Berufsreifeprüfung
- Zugang zu reglementierten Gewerben durch Erleichterungen für Lehrabschluss-, Unternehmer- und Konzessionsprüfungen
- Anrechnungen zur internationalen Avionik-Ausbildung
- Optionale Zertifikate: Nachhaltigkeits- Abfall- und Umweltbeauftragte(r), Sicherheitsvertrauensperson, Erste Hilfe
Fachspezifische Kerngebiete
- Hardwarerealisierung
- Digitaltechnik
- Kommunikationstechnik
- Mess- und Regelungstechnik
- Fertigungstechnik
Highlights
- Allgemeinbildung, Sprachkompetenz und solides technisches Grundlagenwissen
- Elektronik und IKT-Fachkompetenz
- Betriebstechnik, Wirtschaft und Recht
- Soft Skills: Persönliche und kommunikative Kompetenzen
- Intensive fachpraktische Ausbildung und Abschlussarbeit
- Moderne Werkstätten und Labors, WLAN, Beamer und Visualizer in allen Klassen
- Internet-Lernplattform (MOODLE), email-Adresse für SchülerInnen
- Sport- und Auslands-Sprachwoche, Exkursionen
Zusätzlich
- Orientierungswoche 1.Klasse
(Outdoor-Teamtraining, Schnitzeljagd Schule, Ist-Stand-Erhebung, Elternsprechtag) - SchülerInnen-Mentoren für 1.Klasse
- Schüler-helfen-Schülern
- Förderunterricht
- Bildungsberater
Karrieremöglichkeiten
Unsere Ausbildungsabschlüsse bereiten die Wege zu gehobenen Tätigkeiten in Entwicklung und Betrieb von Hard- und Software für Produktion, Vertrieb, Service in Industrie, Handel, Gewerbe und öffentlichem Dienst:
- Elektronikfirmen, Mikrocomputer- und Datentechnik
- Kommunikations-, Steuer- und Regelungstechnik
- alle Branchen mit elektronischen Daten- und Informationssystemen
- Tele- und Mobilkommunikationsfirmen
- Sicherungs-, Medizin- und Umwelttechnik
- Automobil-Elektronik