- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Abschlusszeugnisse
- kleines Foto
Kolleg
Aufnahmevoraussetzungen
- Matura oder Berufsreifeprüfung
- Ausreichende Deutschkenntnisse um dem Unterricht folgen zu können
- Nostrifikation der Reifeprüfung (für nicht EU-Länder)
Ausbildungsdauer
- 6 Semester (Beginn September)
- Einstieg im dritten Semester
- Die letzten beiden Jahre ist der Unterricht mit dem Aufbaulehrgang zusammen
Abschlussprüfungen
- Schreiben einer Diplomarbeit im 7. und 8. Semester
- Am Ende des 8. Semesters Diplomprüfung
Berechtigungen
- Studienberechtigung an allen Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs
- Nach drei Jahren einschlägiger Praxis kann um den Ingenieurtitel angesucht werden
Lehrinhalte
In den ersten beiden Semestern liegt der Schwerpunkt auf den technischen Gegenständen und in der fachpraktischen Ausbildung.
- Hardwareentwicklung
- Fachspezifische Softwaretechnik
- Wirtschaft und Recht
- Prototypenbau elektronischer Geräte
In den letzten beiden Jahren ist der Unterricht zusammen mit dem Aufbaulehrgang.
Anmeldung
Anmeldungen sind ab Mitte Februar im Sekretariat der Abendschule möglich. Bitte rufen Sie vorher im Sekretariat der Abendschule an, um einen Termin zu vereinbaren.
notwendige Unterlagen (im Original vorzulegen):