Sinnvoll Aktiv – Bewegung für alle

HTL-Donaustadt entwickelt barrierefreie Assistenzsysteme für sehbeeinträchtigte Menschen

Die HTL-Donaustadt, Träger des Young-Science-Gütesiegels, entwickelt im Bereich Bewegung und Sport in einem weiteren Projekt barrierefreie Assistenzsysteme für ältere Menschen mit Sehbeeinträchtigung.

Im Rahmen des Projektes Sinnvoll Aktiv kooperiert unsere HTL-Donaustadt mit dem Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, dem Versehrtensportklub ASVÖ-Wien, dem Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ, Burgenland, dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser sowie dem Oberösterreichischen Blindensportclub.

Ausgangspunkt des von der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) geförderten Projektes ist das Streben, älteren Menschen mit Sehbeeinträchtigung den Zugang zu aktiver Bewegung und Mobilitätserhaltung zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit HTL-Schulen… 

Schwerpunkte:

  • Entwicklung technischer Hilfsmittel für sehbeeinträchtigte Menschen
  • Inklusion, Mobilitätserhaltung und soziale Teilhabe durch Bewegung
  • Zusammenarbeit mit Citizen Scientists, Schulen und Forschungspartnern
  • Sensibilisierung für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen

Sinnvoll Aktiv wird unterstützt durch das Forschungsförderungsprogramm Sparkling Science 2.0 und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Koordination HTL-Donaustadt: Mag. Clemens Wiesinger, MBA

[Zurück]