Liebe Eltern der htl donaustadt!

Anbei darf der Elternverein der htl donaustadt Sie kurz über seine Tätigkeiten und die Vorteile einer Mitgliedschaft informieren.
Der Elternverein vertritt die Rechte der Eltern und SchülerInnen in der Schulgemeinschaft und ist somit ihre Stimme in Gremien, wie z.B. dem Schulgemeinschaftsausschuss (SGA), oder über den Verband der Elternvereine im Stadtschulrat, bzw. im Unterrichtsministerium.
Um diese Rechte wahrnehmen zu können, benötigt der Verein aktive Mitglieder und hebt einen Mitgliedsbeitrag ein, um diverse Aktivitäten an der Schule durchführen zu können. Der Mitgliedsbeitrag ist die einzige Einnahmequelle für den Elternverein und bietet die Grundlage für unsere Tätigkeiten. Ohne Ihre Mitgliedschaft sind wir nicht handlungsfähig!
Damit wir auf aktuelle Mitglieder zugreifen können, erklären Sie sich mit der Einzahlung des Mitgliedsbeitrages mit der aktuellen Datenschutzerklärung einverstanden. Die genaue Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage.
Wofür wird der Elternvereinsbeitrag verwendet?
- Ankauf von Lehrmitteln, die durch das Schulbudget nicht abgedeckt sind, um die Qualität des Unterrichtes zu halten, bzw. zu verbessern
- Unterstützung von Klassenfahrten und Sprachreisen, um die Gesamtkosten zu mindern
- Unterstützung von Familien in Notlagen, um deren Kindern die Teilnahme an Klassenveranstaltungen zu ermöglichen (gestellter Antrag beim Stadtschulrat & gestellter Antrag beim Elternverein ist Bedingung!)
- Abschluss einer Unfallversicherung, die für alle Schüler:innen Sonderkosten bei Unfällen auf Schulveranstaltungen im In- & Ausland übernimmt
- Abschiedsgeschenke für Maturant:innen
- Finanzielle und organisatorische Unterstützung bei Schulfesten (z.B.: Maturafest, Schulball, …)
Das Alles ist nur möglich, wenn auch Sie sich sowohl finanziell als auch mit ehrenamtlicher Tätigkeit und Sachspenden beteiligen!
Der Elternvereinsbeitrag kann ab sofort einbezahlt werden. Infos über die Höhe des Beitrags und die Kontodaten finden Sie weiter unten.
Für die Einzahlung des Elternvereinsbeitrags gibt es keine vorgefertigten Zahlscheine! (Die Produktion der Zahlscheine ist mit Kosten verbunden und belastet zudem die Umwelt, zumal Zahlscheine in Zeiten des Telebankings immer seltener genutzt werden.)
Mit freundlichen Grüßen für den Elternverein
Andreas Schindler
Obmann
Kontakt: elternverein@htl-donaustadt.at
Elternvereinsbeitrag
Zahlungsmodalitäten:
Der IBAN des EV-Kontos bei der Bank Austria lautet: AT94 1200 0100 2494 0818
Ein BIC ist bei Zahlungen im Inland nicht notwendig.
Das Konto lautet auf: Elternverein HTBLA 22
Verwendungszweck: Familienname, Vorname 1. Kind, Klasse, Vorname 2. Kind, Klasse, …
Bitte geben Sie im Verwendungszweck die Namen und Klassen aller Kinder (an der htl donaustadt) an, da wir sonst keine Information über Geschwisterkinder haben.
Wie hoch ist der EV-Beitrag?
30€ für 1 Kind.
Wenn jemand Kinder an einer anderen Schule hat:
15€ für 1 Kind an der htl donaustadt und 1 Kind an anderer Schule
10€ für 1 Kind an der htl donaustadt und 2 Kinder an anderer Schule
20€ für 2 Kinder an der htl donaustadt und 1 Kind an anderer Schule
15€ für 2 Kinder an der htl donaustadt und 2 Kind an anderer Schule
Sollte für Sie keine der oben genannten Regel zutreffen lautet die allgemeine Regel:
(30€ dividiert durch die Gesamtanzahl der schulpflichtigen Kinder) x (Anzahl der Kinder an der htl donaustadt).
Bankverbindung
Empfänger: | Elternverein HTBLA 22 |
---|---|
Institut : | Bank Austria |
Kontonummer : | 24.940.818 |
Bankleitzahl : | 12000 |
IBAN: | AT94 1200 0100 2494 0818 |
Wir würden uns über Spenden freuen.
Damit ermöglichen Sie uns weitere Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler.
Vorstandsmitglieder
Obmann | Ing. Andreas SCHINDLER |
Obmann-Stellvertreter | Ing. Alexander WIESSNER |
Obmann-Stellvertreterin | Aminat ZHANTEMIROVA |
Kassier | Thomas DORN |
Kassier-Stellvertreterin | Tatjana KRÄMER |
Schriftführerin | Christina ULZ-WIESSNER |
Schriftführerin-Stellvertreterin | Bettina PINTER |
Rechnungsprüfer | Erich MÖLZER |
Rechnungsprüferin | Doris LUKSCH-ALBINGER |
SGA-Mitglieder des Elternverein
1. SGA-Mitglied | Ing. Andreas SCHINDLER |
2. SGA-Mitglied | Ing. Alexander WIESSNER |
3. SGA-Mitglied | Bettina PINTER |
1. SGA-Stellvertreter | Christina ULZ-WIESSNER |
2. SGA-Stellvertreter | Tatjana KRÄMER |
3. SGA-Stellvertreter | Martina BUCHMANN-COVACS |
Termine des Elternvereins im Schuljahr 2022/23:
- Hauptversammlung 20.9.2022, 18.00 Uhr, Festsaal