ÖKOLOG-Schule: Was ist das?

ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie verbinden Engagement für die Umwelt mit sozialen und ökonomischen Fragestellungen und versuchen das tägliche Leben in der Schule im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung zu gestalten:

  • Partizipation ist für sie selbstverständlich - von der Planung bis zur Umsetzung arbeiten alle Gruppen der Schulgemeinschaft mit. Durch aktive Teilnahme an Entscheidungsprozessen lernen die SchülerInnen verantwortungsbewusstes Handeln und Eigeninitiative.
  • Sie sind in der Gesundheitsförderung aktiv, bemühen sich um ein soziales Schulklima und betreiben Bewusstseinsbildung für Nachhaltige Entwicklung.
  • Sie sparen Ressourcen, reduzieren Umweltbelastungen oder gestalten Räume und Gelände ökologisch und ethisch vertretbar.
  • Sie arbeiten mit ihrem Schulumfeld zusammen z.B. mit der Gemeinde im Rahmen einer Lokalen Agenda 21.
  • ÖKOLOG-Schulen haben das Ziel, Themen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung innerhalb von drei Jahren in ihrem Schulprogramm zu verankern.
  • Sie evaluieren ihre Aktivitäten und arbeiten kontinuierlich an Qualitätssicherung und -verbesserungen.
  • Sie lehren nach dem Motto: „Nicht für das Leben, sondern durch das Leben lernen wir!“

Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf der Ökolog Homepage.

Umsetzung der Visionen

An der htl donaustadt werden die Visionen des Ökolog-Leitbildes durch SchülerInnenprojekte umgesetzt. Im Folgenden werden einige Projekte zu den Themen des Leitbildes angeführt. Ausführlich können diee Projekte im Nachhaltigkeitsbericht und den Fortschrittsberichten nachgelesen werden.

Partizipation

  • Rahmenprojekt 3 L der Nachhaltigkeit (H2O - das In-Getränk, GreenIT, ...)

Gesundheitsföderung, Schulklima, Bewusstseinsbildung

  • Rahmenprojekt Arbeitsgesundheit und Arbeitssicherheit
  • wir_für_uns-Team
  • Lachklub

Umweltmanagement

  • Umweltmanagementsystem mit Zertifizierung nach ISO 14001:2004 und Validierung nach EMAS

Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld

  • Agenda 22 (lokaler Agenda 21 des 22. Bezirks)
  • Volkshilfe Donaustadt
  • Lange Nacht der Nachhaltigkeit
  • Zukunftsbezirk Donaustadt

Evaluierung der Leistungen

  • Jährliche Audits für ISO 14001:2004 und EMAS
  • Jährliche Auszeichnung durch ÖkoProfit
  • Auszeichungen durch ASRA