Die Werkstätte ist das Aushängeschild der HTL Ausbildung. Hier wird sofort das in der Theorie erworbene Wissen in die Praxis umgesetzt und bereits Erfahrung für das spätere Berufsleben gesammelt. Dies bringt viele Berufsberechtigungen und ist einer der Gründe, weshalb HTL- und Fachschulabsolventinnen und -absolventen hervorragende Chancen auf dem Arbeitmarkt haben.
HIGHLIGHTS
- Fachkompetenz
- Fachpraxis
- Teamarbeit
- Prototypenbau
- Werkstättenlaboratorium
- Ausbildung computergesteuerte Produktionsabläufe
- Ausbildung an Maschinen und Werkzeugen
KERNKOMPETENZEN
- Abteilung Elektrotechnik HET, FET
Elektroinstallation, Elektronik, Werkstoffbearbeitung, Computer-, Kunststoff-, Steuerungstechnik, speicherprogrammierbare Steuerungen - Abteilung Elektronik und Technische Informatik HEL, FEL
Hardwareentwicklung, Messtechnik, digitale Systeme, Computersysteme, Kommunikationssyteme - Abteilung Informationstechnologie HIT
Computer Hard- und Software, Netzwerkinstallation, -administration - Abteilung Informatik HIF
Computer Hard- und Software, Netzwerkkonfiguration - Abteilung Abendschule BEL
Werkstoffbearbeitung, Praxisbezug Technische Informatik und Telekommunikationstechnik